Riß

Riß
Rịß
 
die, rechter Nebenfluss der Donau in Oberschwaben, Baden-Württemberg, 53 km lang, entspringt nordwestlich von Bad Waldsee, mündet südwestlich von Ulm.
 
Nach der Riß ist die Rißeiszeit benannt, die vorletzte (Mittelpleistozän) und bedeutendste Eis- oder Kaltzeit des alpinen Vereisungsgebiets. Ihre Endmoränen (Altmoränen) sind daher im Alpenvorland denen der Würm-Eiszeit meist deutlich vorgelagert, zum Teil auch nördlich der Donau. Die zugehörigen fluvioglazialen Schotter und Sande (Hochterrassenschotter) sind stärker verkittet als die der letzten Eiszeit. Die Rißeiszeit wird meist in zwei Hauptvereisungsphasen gegliedert. (Eiszeitalter)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Riß — Die Riß südlich von Biberach an der RißVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Riß — Riß, rechter Nebenfluß der Isar im Bezirk Schwaz des tyroler Kreises Innsbruck, kommt vom Grabenkahr u. durchfließt ein enges, wildes Thal (ebenfalls die Riß genannt); dasselbe ist Besitz des Herzogs von Sachsen Koburg Gotha, welcher hier sein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riß — Riß, 1) die Handlung des Reißens od. Zerreißens; 2) die dadurch entstandene Öffnung od. Trennung; 3) fehlerhafte Striche, welche beim Radiren auf der Kupferplatte entstanden sind; 4) schräger Einschnitt in das Leder, in welchem die Naht gemacht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Riß [1] — Riß (seltener Abriß), die zur Ausführung eines Gebäudes oder Gebäudeteils dienende zeichnerische Darstellung desselben in verjüngtem Maßstab. Je nachdem der R. die Horizontal oder Vertikalprojektion (Grund oder Höhenplan) der Baulichkeit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riß [2] — Riß, 1) rechtsseitiger Nebenfluß der Donau im württemberg. Donaukreis, mündet nach 60 km langem Lauf bei Ersingen. – 2) Rechtsseitiger Nebenfluß der Isar in den Bayrischen Alpen, entspringt am Plumser Joch, durchfließt ein einsames, an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riß — Riß, s. Bauriß, Bauplan (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Riß — Riß, die Zeichnung eines zu fertigenden Gegenstandes in verjüngtem Maßstabe, hauptsächlich bei Gebäuden, für welche der R. nach der Ansicht von oben, von der Seite (Aufriß) und im Durchschnitte (Profil) gegeben wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • Riß — Sm std. (9. Jh.), mhd. riz, ahd. riz, mndd. rete, mndl. rete Stammwort. Verbalabstraktum zu reißen, das außerdem noch die alte Bedeutung von reißen bewahrt, nämlich schreiben, zeichnen (eigentlich ritzen ), besonders in Wörtern wie Grundriß,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Riß — Vor dem Riß stehen, Vor den Riß treten: für einen entstandenen Schaden die Verantwortung tragen, dafür aufkommen, eigentlich: wie tapfere Männer vor den Riß traten, den der Feind in die Stadtmauer geschlagen hatte, und, sich für andere… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Riß — The Riß is a small river in Baden Württemberg, south western Germany, right tributary of the Danube. Its source is in Upper Swabia, between Bad Waldsee and Bad Schussenried. It flows north, through Biberach an der Riß. The Riß flows into the… …   Wikipedia

  • Riß — 47° 59′ 16″ N 9° 44′ 09″ E / 47.9878, 9.73583 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”